Controlling im TQM
Vorstellung und praxisnahe Vermittlung eines erweiterten Controlling-Verständnisses
Ziele
Wir sensibilisieren Sie für die notwendige Veränderung der Controllingphilosophie in Ihrem Unternehmen. Heutige Prozessstrukturen und Managementsysteme erfordern eine Veränderung der bisher stark finanzbezogen und buchhalterisch ausgerichteten Controllingansätze. Hierzu stellen wir Ihnen praxisgerechte, umsetzbare Instrumente vor.
Inhalte
- Controlling-Aufgabe in prozessorientierten Unternehmen
- Zentraler Regelkreis eines modernen Controllings
- Bausteine des Controllings
- Aufnehmen und abgleichen (Audit, Selbstbewertung)
- Vergleichen (Benchmarking)
- Bewerten und auswählen (House of Quality, Nutzwertanalyse)
- Budgetieren (Zero-Base-Budgeting)
- Verrechnen (Life Cycle Costing, Prozesskostenrechnung, Target Costing)
- Planen und überwachen (Balanced Scorecard, TQM-Kennzahlensystem, Shareholder Value Analysis)
- Berichten (Berichtssystem, TQM-Handbuch)
- Umsetzung und Anforderungen der Einführung
Zielgruppe
Angesprochen sind die Bereiche Geschäftsführung, Controlling, sowie die obere und mittlere Führungsebene und alle, die sich mit den Möglichkeiten zur systematischen Erweiterung des Controllings um mitarbeiter- und kundenbezogene Daten zwecks optimierter Gesamtkoordination des Unternehmens befassen wollen.
Termine & Kosten
Die aktuellen Termine erhalten Sie gemeinsam mit den ausführlichen Informationen, die Sie im Folgenden abrufen können oder Sie verschaffen sich eine Übersicht mit unserem Seminarkalender.
Dauer: 3 Tage, in Düsseldorf oder als Inhouse-Seminar
Preis: 1.350,- € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Kontaktinformationen
QMC Unternehmensberatung GmbH
Neuer Zollhof 1
40221 Düsseldorf
E-Mail info@qmc.de
Telefon +49 211 668100-0
Fax +49 211 668100-77
QMC Unternehmensberatung GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf