Wertanalyse – Grundlegende Übersicht
Systematische Entwicklung u. Bewertung von Produkten und Prozessen auf der Basis des Kundennutzens
Ziele
Das eintägige Seminar gibt einen Überblick über die Philosophie und die Methoden der Wertanalyse. Sie erfahren, wie die Wertanalyse nachhaltig den Wert Ihrer Produkte für Ihre Kunden, Ihre Profitabilität und die Wertbewerbsfähigkeit steigert.
Inhalte
Potenzial der Wertanalyse
- Ursprung und Entwicklung
- Bewertung von Kosten und Nutzen entlang der Wertschöpfungskette
- Wert-Definition
- Kosten senken
- Kundennutzen steigern
- Rendite steigern
Inhalte eines Wertanalyse-Projektes
- Projekt und Ziel definieren
- Planung der Workshops und Wertanalyse-Moderation
- Analyse der Kundenanforderungen oder des Ist-Zustandes (Funktionenanalyse)
- Abgleich der Produkteigenschaften mit Kundenforderungen (Funktionale Leistungsbeschreibung)
- „Kosten senken“ als kreative Herausforderung (Funktionskostenmatrix)
- Ideen entwickeln, sammeln und bewerten
Wertanalyse-Werkzeuge
- Funktionenbaum und Funktionskostenmatrix
Übungen
Vorgehen
Nach einer kurzen, theoretischen Einführung werden an einem konkreten Praxisbeispiel die Methode der produkt- und prozessorientierten Wertanalyse nach EN 12973 erläutert, alle Projektphasen moderiert durchlaufen und die erzielten Erfolge nachvollziehbar kontrolliert. Das Seminar wird durch einen vom VDI zertifizierten Trainer durchgeführt.
Zielgruppe
Angesprochen sind Mitglieder der Geschäftsführung, des oberen und mittleren Managements und alle, die sich generell über die Wertanalyse informieren möchten.
Termine und Kosten
Die aktuellen Termine erhalten Sie gemeinsam mit den ausführlichen Informationen, die Sie im Folgenden abrufen können oder Sie verschaffen sich eine Übersicht mit unserem Seminarkalender.
Dauer: 1 Tag, in Düsseldorf oder als Inhouse-Seminar
Preis: 1.250,- € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.